Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Scherstetten

Wolfgang Janka (WJ) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Gde. Scherstetten

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[šę̄əšdḗtə ]
Graben Alois Dicklberger 
[sę̄ə-/šę̄əšdḗtə]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Scher 2·stetten 1
1. Grundwort
mhd. stat ›Ort, Stelle, Stätte; Stadt‹1 im Dat. Pl. steten
2. Bestimmungswort
mhd. schër ›Maulwurf‹2 (evtl. als Personenname (Übername) *Schër)
— oder —
mhd. schër ›Scherer‹3 (evtl. als Personenname (Übername) *Schër)
— oder —
mhd. schër ›abgeteiltes Stück Land, Wiese‹4
— oder —
mhd. schëre ›Felszacke, Klippe, Schere‹5
Namenbedeutung
›bei den Wohnstätten in maulwurfreichem Gebiet bzw. einer Person namens Schër‹
6
— oder —
›bei den Wohnstätten des Scherers bzw. des Schër‹
7
— oder —
›bei den Wohnstätten auf/bei einem ab- oder zugeteilten Landstück‹
8
— oder —
›bei den Wohnstätten an der Klippe/dem Abhang‹
9
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro