Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Hammerschmiede

Andrea Weber (AW) 

Stadtteil

Bezirk Schwaben, kreisfreie Stadt Augsburg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1921
Der von der Hammerschmiede westlich zur Firnhaberau führende Weg ist ein öffentlicher Feldweg
1932
Akt über die Vorstädtische Kleinsiedlung a. d. Neuburger Straße : 120 Häuser (60 Doppelhäuser) sind genehmigt, 68 Häuser (34 Doppelhäuser) sind im Bau befindlich
1932
Akt über Siedlerbeihilfe für die Erwerbslosensiedlung » zur Hammerschmiede « in Augsburg
1932
Gründung der Arbeitsgemeinschaft Siedlung zur Hammerschmiede
1937
Die Siedlung Hammerschmiede feiert fünfjähriges Bestehen

Mundartformen

[hã̄mr̥šmīdǝ]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Hammer 2·schmiede 1
1. Grundwort
nhd. Schmiede ›Werkstatt des Schmieds‹1
2. Bestimmungswort
nhd. Hammer ›durch Wasser- oder Dampfkraft getriebenes Hammerwerk; Ort, wo man Eisen, Kupfer und dergleichen zurichtet‹2
Namenbedeutung
›(Siedlung bei der) Hammerschmiede‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro