Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Klostermühle

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) 

Einöde (E)

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Maihingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[glôǝšdr̥mīl]
[in d-glôǝšdr̥mīl]
Wallerstein Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Kloster 3·mühle 1
1. Grundwort
mhd. mül ›Mühle‹1
2. Bestimmungswort (temporär)
mhd. hac ›Dorngesträuch, Gebüsch, Einfriedigung, Hag, besonders Einfriedigung eines Ortes zum Schutze und zur Verteidigung desselben, umfriedeter Wald, Park‹2
3. Bestimmungswort (sekundär)
mhd. klōster ›Kloster‹3
Namenbedeutung
›Mühle mit einer Umzäunung‹
4
— oder —
›Mühle, die in Besitz des Klosters in Maihingen war‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro