Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Oberpfalz
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Batzenweiler
Andrea Weber (AW)
Wüstung
Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Gde. Heretsried
Suche im Repositorium
Vorbemerkung
Der Ortsname ist nur als Flurname überliefert, doch weist das Grundwort
-weiler
auf eine ehemalige Siedlung. Diese dürfte zwischen Heretsried und Lützelburg zu suchen sein
1
.
1
Vgl.
Kempter, HONB Wertingen, Nr. 21.
Historische Schreibformen
1429
die zwen
Patzenweÿler
ABA, Kl. Salmannshofen Urk., 11.
erschlossen durch:
Kempter, HONB Wertingen.
1448
imm
Patz(e)nwiler
StAA, Kl. Holzen Urk., 103.
erschlossen durch:
Kempter, HONB Wertingen.
Namenerklärung
Batzen
2
·
weiler
1
1. Grundwort
mhd.
wīler
›Weiler, einzelnes Gehöft, kleines Dorf‹
1
2. Bestimmungswort
mhd.
Personenname
(Kurzname)
*Patze
im Gen.
Sg.
*Patzen
<
ahd.
Personenname
(Kurzname)
Pazzo
2
Namenbedeutung
›Weiler des Patze‹
3
1
Lexer III, Sp. 888.
2
Förstemann PN, Sp. 253.
3
AW.
Weitere Literatur
Kempter, HONB Wertingen, Nr. 21.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.glbk@nemanstro