Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Sulzberg

Andrea Weber (AW) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Gde. Seeg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1346
uf dem Sultzberg
1350
minen hof uf dem Sultzeberg
1354
um den hof der gelegen ist an dem Sulzperg den puͦwet Herman Goldstain
1461
zum Sultzberg Sulczperck
1604
Goldttstein oder Sultzberg
1647
de Hindern Shulzberg
1791
Mittel Sulzberg Hinder Sulzberg

Mundartformen

Seeg Alois Dicklberger 
»(hindr̥) und mittl̥ sultsbęrg«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Sulz 2·berg 1
1. Grundwort
mhd. bërc ›Berg‹1
2. Bestimmungswort
mhd. sulze ›Salzlache, Schlamm‹2
3. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *hinder ›hintere‹ im Dat. *hinderen
< mhd. Adjektiv hinder ›hintere‹3
4. Zusatz (temporär)
nhd. Adjektiv mittel ›in der Mitte befindlich‹4
Namenbedeutung
›(Siedlung an/auf dem) Berg mit Wildleckstellen auf leicht salzigem Wasser‹
5
— oder —
›(Siedlung an/auf dem) Berg mit morastigem Boden‹
6
Goldttstein 1
1. Benennungswort
Familienname Goldstein 7
Namenbedeutung
›beim Goldstein‹
8
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro