Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Oberpfalz
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Scheiben
Sarah Rathgeb (SR)
Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Missen-Wilhams
Suche im Repositorium
Historische Schreibformen
1467
zu der
Schiben
in Wilhamer Pfarr
»KR U«.
erschlossen durch:
Dertsch, HONB Sonthofen.
Namenerklärung
Scheiben
1
1. Benennungswort
Flurname
Scheibe
›Weg- oder Flusskrümmung‹
1
im Dat.
Sg.
Scheiben
vgl. mhd.
schībe
›Kugel, Scheibe, Kreis, Rad‹
2
Namenbedeutung
›(Siedlung an/bei) der Weg- oder Flusskrümmung‹
3
1
Schnetz, Flurnamenkunde, S. 85.
2
Lexer II, Sp. 216 f.
3
SR.
Weitere Literatur
Dertsch, HONB Sonthofen, Nr. 953.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.lbk@nemanstro