Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Liebenstein

Andrea Weber (AW) Sarah Rathgeb (SR) 

Kirchdorf (Kd)

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Bad Hindelang

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[um 1145]
Liubesc wohl als Liubest zu lesen
[13. Jh.]
Liubosten
1398
ze dem Liwbosten
1449
Lubenstain
1540
Leubenstain
1818
Liebenstein

Mundartformen

[lûįbišth]
[... nǭx lûįbįšt ...]
Bad Hindelang Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Liebenstein 1
1. Benennungswort
wohl ahd. Personenname (Kosename) *Liubost im Dat. Sg. *Liuboste
vgl. ahd. Personenname (Kurzname) Liuba 1 (als Maskulinum und als Femininum belegt)
Namenbedeutung
wohl
›beim Liubost‹
2
Kommentar Das-st -Suffix, mittels dem der Personenname abgeleitet ist, kommt in den Formen-ast,-est,-ist,-ost,-ust vor. Es fungierte möglicherweise zunächst als Zugehörigkeitssuffix, dann auch als Deminutivsuffix3.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro