Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Kimratshofen

Andrea Weber (AW) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Altusried

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[1274 bis 1275](Kopie 14. Jh.)
Kunebrechtishouen
1346
Kunbretzhofen
1427
Kümratzhoven
Kommentar
Der bei Dertsch1 aufgeführte Beleg [12. Jh.] Kuniberahtishovun ist nicht verifizierbar2.
1 Kein citationCluster mit der ID: CITATION-290252  Vgl. Kein citationCluster mit der ID: CITATION-29026

Mundartformen

[kʰįmrɐdshôvə]
[aov kʰįmrɐdshôvə nųm]
Altusried Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Kimrats 2·hofen 1
1. Grundwort
ahd. hof ›ländliches Anwesen, Wirtschaftshof‹1 im Dat. Pl. hovun
— oder —
mhd. hof ›Ökonomiehof, Inbegriff des Besitzes an Grundstücken und Gebäuden‹2 im Dat. Pl. hoven
2. Bestimmungswort
ahd. Personenname (Vollname) *Kunibërht 3 im Gen. Sg. *Kunibërhtes (belegte Formen: Kuniperht, Chuniperht usw.)
— oder —
mhd. Personenname (Vollname) *Künebërht im Gen. Sg. *Künebërhtes
< ahd. Personenname (Vollname) *Kunibërht 4 (belegte Formen: Kuniperht, Chuniperht usw.)
Namenbedeutung
›bei den Höfen des Kunibërht/Künebërht‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro