Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Hauptmannsgreut

Andrea Weber (AW) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Betzigau

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1743
Haubtmansgreuth
1794
Hauptmanskreit
1877
Hauptmannsgreut
Kommentar
Im Ortsartikel 407. Mittelgreut gibt Dertsch1 an, dass Hauptmannsgreut im Jahr 1526 so genannt wurde2, doch führt er die Belegform nicht auf.

Mundartformen

[haoptmans̥gręįtʰ]
[nox haopmans̥gręįtʰ ... nọuv]
Durach Alois Dicklberger 
[haopmans̥gręįd]
[... ouv haopmans̥gręįd nọuv]
Betzingau Alois Dicklberger 
[rūǝdršbęrg]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Hauptmanns 2·greut 1
1. Grundwort
nhd. Gereute ›durch Ausreuten des Waldes urbar gemachtes Land‹1
2. Bestimmungswort
nhd. Hauptmann ›der Oberste einer Vereinigung von Männern, einer Zunft, eines Bezirks, einer Gemeinde, eines Kollegiums, eines Staats‹2 im Gen. Sg. Hauptmanns
Namenbedeutung
›Rodungssiedlung des Hauptmanns für die Orte um Hochgreut‹
3
Kommentar Die Mundartform [rūǝdršbęrg] führt den Namen der in Hauptmannsgreut aufgegangenen Siedlung Rudratsberg fort4 (zum Ortsnamen s. dort).
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro