Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Wittesheim

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Stadt Monheim

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[1057 bis 1075]
Vuiteneshaim
[1166 bis 1168]
Reimboto de Witeneheim
1169
Burchart de Witinshaim
[1198]
Wicfrit de Witensheim... de Wittesheim

Mundartformen

[wintsǝ]
[nǫ̂x wind̩sǝ]
Wolferstadt Alois Dicklberger 
[wîndsǝ]
[... aov wîndsǝ ... nībᵊr]
Daiting Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Wittes 2·heim 1
1. Grundwort
ahd. *heim ›Wohnsitz, Heimstatt‹
> mhd. heim ›Haus, Heimat‹1
2. Bestimmungswort
ahd. Personenname (Kosename) Witī(n) 2 im Gen. Sg. Witīnes
Namenbedeutung
›Wohnstätte des Witī(n)‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro