Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Niederhaus

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) 

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Ederheim

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Kommentar
Die Burg soll bereits im Jahr 1270 bezeugt sein1. ‒ Mit der Einöde Niederhaus im Beleg von 1867 ist der Niederhäuserhof gemeint.
1  Vgl. Kein citationCluster mit der ID: CITATION-13962 nach Kein citationCluster mit der ID: CITATION-13962

Mundartformen

[nīdᵊʳhaos ...]
[ov nīdᵊʳhaos naov]
Hohenaltheim Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Nieder 2·haus 1
1. Grundwort
mhd. hūs ›Haus, Wohnung; festes Haus, Schloss‹1 im Dat. Sg. hūse
2. Bestimmungswort
mhd. Adjektiv nidere ›nieder, niedrig, tief‹2 im Dat. Sg. nideren
3. Bestimmungswort (temporär)
fnhd. Adjektiv hinder ›hinter‹3
Namenbedeutung
›(im Vergleich zu Hochhaus) tiefer gelegene Burg‹
4
— oder —
›hintere Burg‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro