Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Nähermemmingen

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Nördlingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Kommentar
Der Beleg 1230 Memmingen gehört nicht zu Utzmemmingen1; die genannten Besitzungen des Reichsstifts Kaisheim befanden sich in Nähermemmingen (vgl. den Beleg aus dem Kaisheimer Urbar von [1319])2.

Mundartformen

[nę̂-amémę]
[of nę̂-amémę]
Deiningen Alois Dicklberger 
[memę]
[of memę nībr̥]
Hohenaltheim Alois Dicklberger 
[nę̂-armémę]
[of nę̂-armémę]
Wallerstein Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Näher 3·memm 2·ingen 1
1. Suffix
ahd. Suffix -ing- (Zugehörigkeit)1 im Dat. Pl. -ingum, -ingun
2. Basis
ahd. Personenname (Kurzname) Mammo 2
3. Zusatz (sekundär)
fnhd. Adverb näher ›näher‹3
Namenbedeutung
›bei den Leuten des Mammo‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro