Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Hirschwang

Andrea Weber (AW) 

Einöde (E)

Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Stadt Schwabmünchen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Vorbemerkung

Die an der Straße zwischen Schwabmünchen und Schwabegg gelegene Siedlung ist kein amtlich benannter Gemeindeteil. Der ältere der beiden Höfe ist wohl im Jahr 1881 entstanden. Davor sind an der Örtlichkeit nur Schafställe belegt1.

Historische Schreibformen

1882
Unter der Hausnummer 389 ist die Hirschwangwiese eingetragen.
1898
Ökonomiegut Hirschwang

Mundartformen

 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Hirsch 2·wang 1
1. Grundwort
aleman.mhd. *wanc ›Wiesenabhang, Halde‹1
2. Bestimmungswort
mhd. hirʒ ›Hirsch‹2
Namenbedeutung
›(Siedlung auf) Wiesenland, wo Hirsche vorkommen‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro