Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Osterzhausen

Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Markt Pöttmes

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[1231–1234]
Ostrolshvsen
1241
in Ostroldeshvsen
1308
ze Ostrolshavsen
1384
von Ostarshausen
1468
Ostertzhawßen
1580
Osterzhausen Osterczhausen
1671
Osterzhaüsen

Mundartformen

[ǫ̂ɐšdatshâosn̥]
[ǫ̂ɐšdatshâosn̥ ... naov]
Pöttmes Alois Dicklberger 
[ǫ̂ɐšdatshąosn̥]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Osterz 2·hausen 1
1. Grundwort
ahd. hūs ›Haus, Wohnstätte‹1 im Dat. Pl. hūsun
— oder —
mhd. hūs ›Haus, Wohnung; festes Haus, Schloss‹2 im Dat. Pl. hūsen
2. Bestimmungswort
ahd. Personenname (Vollname) *Ōstrolt im Gen. Sg. *Ōstroltes
vgl. ahd. Personenname (Vollname) Ōstrold 3
Namenbedeutung
›bei den Häusern des Ōstrolt‹
4
Kommentar Gelegentlich erfolgt ein Grundwortwechsel zu -hofen.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro