Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Pöttmes

Sarah Rathgeb (SR) 

Markt

Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Markt Pöttmes

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[876 bis 883]
in loco qui dicitur Petinmos
in dem Ort, der P. genannt wird
[912 bis 932](Kopie 11. Jh.)
loco ad Petimos
dem Ort bei P.
1142(Kopie 1527)
von Petimes
1180
Chǒno de Petemis
1324
Markt ze Petems
[um 1470]
zw Pettemes Petems
1491
zu Pettmisß
1596
auf Pöttmeß vnnd Scherneckh
1600
auf Petmeß
[1798]
Poͤttmeß auch Poͤttmoos, vermuthlich von seiner moosigen Lage
Kommentar
Da die katholische Filialkirche St. Johannes aus dem 13. Jahrhundert stammt, kann trotz der späten Erstnennung eine Gründung des Ortes im frühen Mittelalter angesetzt werden.

Mundartformen

[pę̄̃mǝs]
[pę̄̃mǝs ... nạ̃̂ẹ]
Pöttmes Alois Dicklberger 
[pę̄̃mǝs]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Pött 2·mes 1
1. Grundwort
ahd. mos ›Moos; Moor, Sumpf‹1
2. Bestimmungswort
ahd. Personenname (Kurzname) Peto 2 im Gen. Sg. Petin; Peten
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Moos des Peto‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro