Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Gallenbach

Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Stadt Aichach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[gå̂i̯ǝbǫ̂x]
[... aov gå̂i̯ǝbǫ̂x]
Igenhausen Alois Dicklberger 
[gö̶̂i̯ǝbǫ̂]
[nǭx gö̶̂i̯ǝbǫ̂]
Schiltberg Alois Dicklberger 
[gę̄i̯ɐbǭ]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Gallen 2·bach 1
1. Grundwort
ahd. bah ›Bach‹1
2. Bestimmungswort
ahd. Gewässername *Galmana
erschlossen durch Wortbildung
Ableitung
1. Basis
ahd. galm ›Klang, Schall, Ton‹2
2. Suffix
ahd. Suffix -ana (Gewässernamen bildend)3
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Bach, der als schallend wahrgenommen wird‹
4
Kommentar Ursprünglich handelte es sich um einen Gewässernamen, der mit dem Grundwort -bach auf die Siedlung übertragen wurde. Reitzenstein5 (und daran anschließend Greule in Bezug auf den Gewässernamen6)setzt den weiblichen Personennamen *Calmana an, der jedoch auszuschließen ist, da keine weiblichen Personennamen auf -man belegt sind7.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro